Lehrte

Jugendfeuerwehr Sievershausen bekommt besonderes Geschenk zum 50. Geburtstag

[SIEVERSHAUSEN]

50 Jahre Jugendfeuerwehr Sievershausen: Das wurde am gestrigen Sonnabend, 31. August 2019, auf dem Dorffest in Sievershausen gebührend gefeiert. Mehr als 110 Kinder und Jugendliche hatten an der Spieleolympiade teilgenommen..

Bei Sonnenschein und Temperaturen von mehr als 30 Grad feierte die Jugendfeuerwehr Sievershausen am gestrigen Sonnabend, 31. August 2019, ihren 50. Geburtstag. "Am 16. Juli 1969 wurde die Jugendfeuerwehr mit 28 Jugendlichen gegründet", erinnerte Sievershausens Ortsbrandmeister Thorsten Greve in einer Feierstunde im Festzelt an der Straße Kleegarten.

Erster Jugendfeuerwehrwart war Wolfgang Schütze. Innerhalb des vergangenen halben Jahrhunderts waren nur sieben Jugendfeuerwehrwarte zu verzeichnen, betonte der Ortsbrandmeister, was für eine Beständigkeit in der Nachwuchsarbeit sorge. Sein zehnjähriges Jubiläum kann in diesem Jahr der momentane Amtsinhaber Patrick Benk feiern. Derzeit hat die Nachwuchsabteilung elf Mitglieder, die sich jeden Dienstag um 17 Uhr im Feuerwehrhaus am Schmiedeweg treffen.

"Die Jugendfeuerwehr Sievershausen ist die zweitälteste in Lehrte", konstatierte Ortsbürgermeister Armin Hapke. Die Jugendfeuerwehr leiste wichtige Grundlagenarbeit bei der Gewinnung aktiver Mitglieder und sei ein wichtiger Baustein in der Nachwuchsarbeit. Er freute sich auch über das umfangreiche Programm zum Dorffest, bei dem die Vereine wieder kräftig mitgeholfen hatten. "Ich bin beeindruckt, was die Vereinsgemeinschaft zum Familiennachmittag auf die Beine gestellt hat", so Hapke, der der Jugendfeuerwehr zum runden Geburtstag eine Geldspende des Ortsrates übergab.

Der stellvertretende Stadtbrandmeister Norbert Zilz überbrachte Glückwünsche vom Stadtkommando und dankte den Betreuern der Jugendfeuerwehr für ihre Nachwuchsarbeit. Der stellvertretende Bürgermeister Lehrtes, Wilhelm Busch, unterstrich in seinen Grußworten die Bedeutung der Nachwuchsabteilung über das Feuerwehrwesen hinweg. Die Jugendlichen würden wichtige Werte wie Teamfähigkeit, Pflichtbewusstsein und den Dienst an der Allgemeinheit erlernen.

Ein besonderes Geschenk hatte der Förderverein der Ortsfeuerwehr mitgebracht: Der 50 Jahre alte Wimpel kann nun in den Ruhestand gehen, denn zum runden Geburtstag hatte der Förderverein einen neuen Wimpel gespendet, den die Jugendlichen nun bei offiziellen Anlässen vorweg tragen werden.

Für den musikalischen Rahmen der Feierstunde spielte das Ausbildungsorchester des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehren Burgdorf und Hänigsen auf.

Bei der Spieleolympiade nahmen insgesamt mehr 110 Kinder und Jugendliche teil. Während der Feuerwehrnachwuchs in Teams auf Punktejagd an den 15 Stationen gingen, konnten die Sievershäuser "Dorfkinder", so Greve, ebenso mitmachen, um Preise zu gewinnen.

Der Hauptpreis war eine Fahrt mit der Drehleiter in luftige Höhe. Der 4-jährige Lukas hatte den Preis gewonnen und unter der Begleitung seines Vaters die Fahrt sofort angetreten. Mit strahlenden Augen kam er nach seinem "Ausflug" zurück auf den Boden und schloss seine Mutter in die Arme. Für ihn war es ein Erlebnis, dass er sicherlich lange in Erinnerung behalten wird. Aber auch die anderen Kinder gingen nicht leer aus und erhielten kleine Preise für ihre Teilnahme.

Bei den Jugendfeuerwehren gab es folgendes Klassement:

1. Jugendfeuerwehr Ahlten

2. Jugendfeuerwehr Arpke

3. Jugendfeuerwehr Sievershausen

4. Jugendfeuerwehr Immensen

5. Jugendfeuerwehr Hämelerwald

6. Jugendfeuerwehr Lehrte

7. Jugendfeuerwehr Steinwedel

7. Kinderfeuerwehr Sievershausen

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"