Eröffnung der ökumenischen Friedensdekade 2019 „friedensklima“ in Sievershausen
Zur Eröffnungsveranstaltung zur ökumenischen Friedensdekade 2019 unte rdem Motto "friedensklima" lädt das Antikriegshaus in Sievershausen am Sonntag, 10. November 2019, ein.
Um 14.30 Uhr findet im Gemeindesaal der St. Martinskirchengemeinde ein Gottesdienst zur Eröffnung der ökumenischen FriedensDekade mit dem Team des Nagelkreuzzentrums statt. Mit dem Motto "friedensklima" wollen die Trägerorganisationen der Ökumenischen FriedensDekade zum einen auf die Zusammenhänge des bereits eingetretenen Klimawandels und dessen Konsequenzen für den Frieden aufmerksam machen. Zum anderen werde das Motto die Frage nach der zunehmenden Individualisierung in der Gesellschaft auf, die sich auch in einem Mangel an Mitmenschlichkeit und Empathie ausdrücke. "Von einem friedlichen Klima im Miteinander sind wir weit entfernt", so die Organisatoren.
Ab 16 Uhr folgt "Fridays For Future Lehrte: Forderungen für eine klimagerechte Zukunft" im Antikriegshaus. Innerhalb eines Jahres hat sich aus einem Schulstreik für das Klima in Schweden eine weltweite Protestbewegung junger Menschen entwickelt, die sich unter dem Namen "Fridays For Future" für die Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens einsetzt, um die globale Erwärmung auf unter 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Im September rief "Fridays For Future" weltweit zu Demonstrationen für eine Klimapolitik auf, die ernsthaft die Erreichung des 1,5 Grad Celsius-Ziels anstrebt, denn es bleibe "wenig Zeit, den Klimawandel aufzuhalten und so zu verhindern, dass die Kipppunkte im Klimasystem überschritten werden. Tun wir das nicht, werden die verursachten Schäden weit höhere Kosten mit sich bringen als alle Investitionen in konkrete Maßnahmen zur Vermeidung der Klimakatastrophe", so Fridays For Future Deutschland in seinen Forderungen an die Politik. Das Klimapaket der Bundesregierung wird vor diesem Hintergrund als "politische Bankrotterklärung" bezeichnet.
"Fridays For Future hat nicht nur anlässlich der großen Demonstrationen im September viel Aufmerksamkeit und Unterstützung auch aus anderen gesellschaftlichen Bereichen und Generationen erfahren, ist aber auch immer wieder Ziel politischer Kritik und verbaler Angriffe. Dies sicher auch, da in den Protesten auch ein Generationenkonflikt deutlich wird, in dem den älteren Generationen eklatante Versäumnisse wider besseren Wissens attestiert werden", so das Antikriegshaus.
"Angesichts dessen wollen wir im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade zum Thema ‚Friedensklima‘ junge Menschen von ‚Fridays For Future‘ selbst zu Wort kommen lassen, um ihre Anliegen und Ziele zu hören und mit ihnen zu diskutieren, etwas über ihre bisherigen Erfahrungen und die weiteren Pläne der Bewegung zu erfahren. Auch die Frage, was sich bildende Solidaritäts- und Unterstützungsstrukturen wie ‚Scientists For Future‘, ‚Parents For Future‘ oder ‚Christians For Future‘ zur politischen Unterstützung beitragen können, soll zur Sprache kommen", erklären die Organisatoren.
"Wir freuen uns, Vertreterinnen und Vertreter von ‚Fridays For Future Lehrte‘ im Antikriegshaus Sievershausen begrüßen zu dürfen und hoffen auf reges Interesse aller Generationen an dem Austausch mit den engagierten jungen Menschen aus unserer Nachbarschaft", so die Organisatoren.
Download: friedensklima_Plakat_A4.pdf