Gemeinde Uetze und NABU setzen sich für naturnahe Vorgärten ein
In Deutschland gibt es etwa 17 Millionen Hausgärten. Rechnet man zurückhaltend mit einer durchschnittlichen Fläche von 200 Quadratmeter, so ergibt sich eine Gesamtfläche von 340.000 Hektar. Das ist mehr als die Landfläche aller deutschen Nationalparke. Mit den Gärten kann also viel dazu beigetragen werden, eine angenehme, gesundheitsfördernde Wohnumgebung sowie Lebensräume für Flora und Fauna zu gestalten.
Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung Naturschutz für wichtig hält und Blumengärten schön findet, nimmt der Anteil von Schotter- und Pflasterflächen vor den Häusern immer mehr zu. Diese Schottergärten sind gleichbleibend eintönig, starr und ohne Leben. Sie sind zwar kurzzeitig pflegeleicht, jedoch nicht auf Dauer, da die Natur sich ihren Platz zurückerobert und sich genügsame Gräser, Ackerschachthalme und Baumkeimlinge auf dem angelegten Schottergarten ausbreiten. Zur Pflege dieser Flächen müsse man schließlich auf Laubsauger und -bläser zurückgreifen, da ein einfaches Zusammenfegen oder rechen nicht mehr möglich sei.
Die Gemeinde Uetze hat sich den Erhalt der Artenvielfalt und den Klimaschutz zur Schwerpunktaufgabe gemacht. Gemeinsam mit dem NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze wurde eine Broschüre entwickelt, die anschaulich vermittelt, wie einfach es ist mehr Natur, Farbe und Vielfalt rund um das eigene Haus zu schaffen. Es sind darin praktische Tipps zur Anlage eines immergrünen, blütenreichen Gartens mit ausgewählten Bodendeckern, Stauden und Sträuchern sowie einen Musterpflanzplan enthalten.
Die Broschüre ist kostenlos im Rathaus erhältlich oder in digitaler Form als Download auf der Homepage der Gemeinde Uetze www.uetze.de unter der Rubrik "Leben in Uetze"/"Klimaschutz"/"Ihr Beitrag zum Klimaschutz".
Kostenlose Beratung für Gartenbesitzer
Fachkundige Unterstützung für die Umsetzung im eigenen Garten erhalten Interessierte durch eine kostenlose vor-Ort-Beratung durch den NABU. Für Terminwünsche kann sich direkt an Dr. Mona Gharib, 2. Vorsitzende NABU Burgdorf, Lehrte Uetze (www.nabu-burgdorf-lehrte-uetze.de), per Mail an gharib@nabu-burgdorf-lehrte-uetze.de gewendet werden.
Bei Fragen kann sich auch an den Umweltsachbearbeiter der Gemeinde Uetze, Johannes Leßmann, unter Telefon 05173/970-266 und per Mail an lessmann@uetze.de gewendet werden.