Region Hannover

Tagung zum Thema Fachkräftesicherung im Haus der Region

[REGION]

Der Fachkräftemangel verstärkt sich. Besonders in kleinen und mittleren Unternehmen richtet sich der Blick zunehmend auf die Ressourcen und Möglichkeiten im eigenen Unternehmen: Welche internen Voraussetzungen und Strukturen sind nötig, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu binden und möglichst über die gesamte Dauer ihres Berufslebens zu fördern und zu fordern?

Das Projekt "IREQ" (Interne Rekrutierung – Entwicklungspfade und Qualifizierungskonzepte), das die Prospektiv GmbH in Kooperation mit der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover 2013 ins Leben gerufen hat, setzt genau da an. Nun ist es Zeit, bei der Fachtagung "Mitarbeiterkompetenzen erkennen und entwickeln – Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen" über umsetzbare Ergebnisse zu berichten und Fazit zu ziehen: am Dienstag, 24. November, von 15:00 bis 18:15 Uhr, im Haus der Region, Raum 602 (6. Etage), Hildesheimer Straße 20, in Hannover.

Nach einer Begrüßung durch Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover, und Eva Schubert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird es in einem Vortrag um den demographischen Wandel als Chance für die eigene Belegschaft gehen. Es folgen parallel stattfindende Fachforen, in denen betriebliche Praktikerinnen und Praktiker über Umsetzung und Erfolge im Projekt berichten, bevor um 18 Uhr die Zusammenfassung und der Ausblick den Schlusspunkt der Veranstaltung setzen. Ab 18.15 Uhr können die Gäste und Referenten den Nachmittag bei einem Imbiss ausklingen lassen. Die Moderation übernimmt Kay Bandermann, Wirtschaftsjournalist des WDR. Der im Projekt erarbeitete Praxisleitfaden wird den Teilnehmenden im Anschluss der Veranstaltung kostenlos zur Verfügung gestellt.

Um eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung bis zum 17. November wird gebeten per E-Mail an beschaeftigungsfoerderung@region-hannover.de.

Das Projekt IREQ findet im Rahmen der "Initiative Neue Qualität der Arbeit" (INQA) statt, die 2002 ins Leben gerufen wurde. INQA ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Verbänden und Institutionen der Wirtschaft, Gewerkschaften, Unternehmen, Sozialversicherungsträgern und Stiftungen mit dem Ziel, mehr Arbeitsqualität am Standort Deutschland als Schlüssel für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen. Mehr Informationen unter www.inqa.de.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"