Uetze

Beim Vorlesetag lesen Eltern, Tanten, Onkel und Großeltern den Jüngsten vor

[UETZE]

Der diesjährige bundesweite Vorlesetag stand im Familienhaus ganz im Zeichen von "Vorlesen in Familien". Untersuchungen zeigen, dass Kinder, die schon früh mit Büchern in Kontakt kommen, das Lesen für sich entdecken und sich im Leben besser orientieren können. Dabei stehen nicht nur sprachliche Aspekte im Vordergrund. Kinder gewinnen auch an Selbstvertrauen, wenn sie sich mit den Protagonisten der Bücher auseinander setzen, sich mit ihnen identifizieren und aus Büchern Erfahrenes auf ihr Leben übertragen können. Deshalb trägt das Vorlesen in hohem Maße zur Lebensbewältigung bei. In der frühkindlichen Bildung ist es besonders effektiv, wenn schon in den Familien häufig zum Buch gegriffen wird und sich die Erwachsenen in kuschliger Atmosphäre gemeinsam mit ihren Kindern auf literarische Abenteuer einlassen.

Am bundesweiten Vorlesetag hat das Familienhaus Uetze daher Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel gebeten, den Kindern im Familienhaus ein wenig von ihrer Zeit zu schenken und den Kindern über den Tag verteilt Bücher vorzulesen. Die Kinder haben den Vorlesetag sehr genossen. Es fand ein reger Austausch untereinander statt.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"