Uetze

Wasserverband verlegt 1450 Meter neue Trinkwasserleitungen in Hänigsen und Dollbergen

Sobald die Witterung es wieder zulässt, beginnt der Wasserverband Peine mit der Erneuerung des Trinkwasserortsnetzes in der Ladestraße in Dollbergen. "Wir verlegen auf rund 200 Metern neue Leitungen im Abschnitt westlich des Bahnhofs bis zur Bahnhofsstraße. Die beauftragte Fachfirma Tauber wird in diesen Tagen die Baustelle einrichten", kündigt Sven Harnagel, zuständiger Bauleiter des Wasserverbands Peine an. Rund 100.000 Euro investiert der Verband in diese Infrastrukturmaßnahme in der Gemeinde Uetze.

Rund sechs Wochen Bauzeit kalkulieren die Planer für diese Maßnahme ein. Die neue Leitung mit einem Außendurchmesser von elf Zentimetern wird im sogenannten Bohrspülverfahren verlegt. "Das ist ein sicheres und effizientes Verfahren, bei dem ohne größeren Straßenaufbruch zwischen einzelnen Baugruben gearbeitet werden kann. Das minimiert nicht nur die Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer, sondern spart auch Kosten für Erdarbeiten", erläutert Bauleiter Harnagel. Der Verkehr kann an den Baugruben vorbeigeleitet werden. "Bei diesem Bohrspülverfahren wird zunächst mit einer sogenannten Bohrlanze horizontal ein Loch hergestellt, das im nächsten Arbeitsschritt erweitert wird. Dann wird die vorher auf die entsprechende Länge vorbereitete Leitung zwischen den Baugruben eingezogen."

Die Trinkwasserversorgung bleibt auch während der Bauphase gesichert. Erst wenn die neue Leitung die strengen Druck- und Hygienetests bestanden hat, wird sie in Betrieb genommen. Lediglich beim Umschluss des einen Hauanschlusses, der an diesem Bereich der Ladestraße anbindet, muss die Versorgung dort kurzzeitig unterbrochen werden. Das kündige die Baufirma aber rechtzeitig vorab an, so dass man sich gut darauf einstellen könne, sagt der Bauleiter.

Der Wasserverband Peine setzt mit dieser Erneuerung in der Ladestraße ein weiteres Projekt aus dem Prioritätenprogramm um, das die Investitionen in die Trinkwasserinfrastruktur steuert. Dabei werden sowohl das Leitungsalter als auch der Zustand der Rohrsysteme sowie etwaige Rohrschäden mit berücksichtigt. In Dollbergen werden bei dieser Maßnahme Leitungen aus 1960 erneuert. "Jetzt ist genau die richtige Zeit, diese alten Rohrleitungen durch neue zu ersetzen. Damit wird die Versorgungssicherheit wieder für Jahrzehnte gesichert", so Harnagel zum Hintergrund dieser Baumaßnahme in der Ladestraße.

Der Wasserverband beginnt in diesen Tagen ein weiteres Infrastrukturprojekt in der Gemeinde Uetze. Nachdem die Erneuerung des Trinkwasserortsnetzes in der Ladestraße in Dollbergen anlaufen wird, startet nun eine weitere Maßnahme in der Gemeinde. "Wir erneuern rund 1250 Meter des Trinkwassernetzes in fünf Straßen in Hänigsen", kündigt der zuständige Bauleiter Sven Harnagel an. Das betrifft die Maschstraße, den Steindamm, den Schilfkampsweg sowie die Straßen am Osterfeld und Hoher Weg. Die Arbeiten der beauftragten Fachfirma PRT sollen beginnen, sobald es die Witterungsbedingungen nach der Schnee- und Frostphase im Februar wieder erlauben, voraussichtlich ab der 8. Kalenderwoche. Rund 600.000 Euro investiert der Wasserverband Peine in diese Infrastrukturmaßnahme, die der langfristigen Sicherung der Trinkwasserversorgung dient.

Die Arbeiten wurden extra in drei Bauabschnitte gegliedert, um die Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer in diesen Bereichen so gering wie möglich zu gestalten. "Der erste Abschnitt umfasst die Straßen Hoher Weg, Am Osterfeld und Schilfkampsweg", führt Bauleiter Harnagel aus. "Den zweiten Abschnitt bildet die Maschstraße. Daran schließt sich der Bereich Steindamm an." Die Baumaßnahme soll in fünf Monaten abgeschlossen sein. Dann werden rund 1250 Meter neuer Trinkwasserleitungen mit einem Durchmesser von elf Zentimetern sicher in der Erde verbaut sowie 51 zugehörige Hausanschlüsse an den neuen Leitungsverlauf angeschlossen sein. Der Verband ersetzt im Rahmen dieser Maßnahme alte Rohrleitungen aus 1959 und sichert so die Qualität und die Sicherheit der Trinkwasserversorgung in Hänigsen für die kommenden Jahrzehnte und künftige Generationen.

Die Fachfirma PRT werde, wo immer es die Rahmenbedingungen erlauben, im sogenannten Bohrspülverfahren vorgehen, wie der Wasserverband mitteilt. "Die Grundstückszufahrten werden ebenfalls von der erfahrenen Fachfirma gewährleistet", so der Bauleiter des Wasserverbands Peine.

Die Trinkwasserversorgung wird auch während der Bauphase über das bestehende Netz aufrechterhalten. Auch hier: Lediglich beim Umschluss der Hausanschlüsse an den neuen Leitungsverlauf ist eine kurzzeitige Unterbrechung der Versorgung nicht zu vermeiden. Die Baufirma kündige das aber den betroffenen Anliegern rechtzeitig vorab mit, so dass man sich gut darauf einstellen könne, so Harnagel.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"