Die Freiwilligenagentur in der Gemeinde Wedemark
Die Freiwilligenagentur wurde zum 1. Juli 2015 gegründet und zeitgleich mit der Verwaltungsneustrukturierung dem Verwaltungsvorstand II "Bürgerservice" der Ersten Gemeinderätin Konstanze Beckedorf zugeordnet. Die Gründung wurde von Melanie Woltemath, Mitarbeiterin der Mobilen Engagementberatung Niedersachsen (MEN), unterstützt und begleitet.
Mit der Freiwilligenagentur will die Gemeindeverwaltung dem ehrenamtlichen Engagement in der Gemeinde Wedemark die angemessene Wertschätzung entgegenbringen und ehrenamtlich tätige Menschen und Gruppen hauptamtlich unterstützen.
Die Freiwilligenagentur Wedemark ist zur besseren Vernetzung, ebenfalls zum 1. Juli, Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Niedersachsen e.V. (LAGFA e.V.) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa e.V.) geworden. Voraussetzung der Mitgliedschaft waren Mindeststandards in den Bereichen Öffnungszeiten, Räumlichkeiten, Personal, Qualifizierung und Qualitätssicherung. Die Anerkennung nach Prüfung der LAGFA erhielt die Freiwilligenagentur hierfür im Juni 2015, ein Monat vor Gründung.
Die Leitung der Freiwilligenagentur wurde Daniel Diedrich übertragen, der seit 1997 bei der Gemeinde Wedemark beschäftigt ist. Diedrich hat bei der Gemeinde Wedemark seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten absolviert und ist seit dem in unterschiedlichen Bereichen der Verwaltung tätig gewesen. Er hat sich zusätzlich ehrenamtlich zum Referenten für Jugendbildung qualifiziert und war unter anderem über mehrere Jahre Vorsitzender des Landesjugendwerks der Arbeiterwohlfahrt Niedersachsen e.V.. Derzeitig ist er ehrenamtlich bei der Naturfreundejugend Niedersachsen als Referent für Jugendbildung und als einer von sechs Hauptschöffen am Amtsgericht Burgwedel aktiv.
Daniel Diedrich wird von neun ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei seiner Arbeit unterstützt. Von den sogenannten"ELFEN" (Engagementlotsen für freiwilliges Engagement Niedersachsen) sind bereits zwei 2015 vom Land Niedersachsen ausgebildet worden, die anderen sieben "ELFEN" erhalten ihre Ausbildung 2016 und nehmen dann folgende Tätigkeiten ehrenamtlich für die Freiwilligenagentur war:
- Beratung und Vermittlung von neuen Ehrenamtlichen
- Information, Beratung und Vermittlung von Menschen aller Altersgruppen, unter Berücksichtigung der gesamten Bandbreite des freiwilligen Engagements,
- Beratung und Vermittlung von Ehrenamtlichen erfolgt über die eigene Organisation (Träger) hinaus.
- Beratung und Ansprache von (gemeinwohlorientierten) Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten oder arbeiten wollen.
- Entwicklung neuer Projekte und Vortragsreihen
- Unterstützung der bereits vorhandenen Gruppen
Das gesamte Serviceangebot und die Arbeit der Freiwilligenagentur werden auf einer eigenen Homepage abgebildet. Die Erstellung wurde beauftragt und wird zur Hälfte durch die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen finanziert.
Folgende 38 (Arbeits-) Gruppe werden von der Freiwilligenagentur betreut:
- Engagementlotsen
- Formularlotsen
- Integrationslotsen
- Sicherheitsberater/in für Senioren
- Bündnis für Familie
darunter vereint: "Fast geschenkt" Soziales Kaufhaus; Seniorenengel Wedemark e.V.; Arbeitsgruppe Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Theatergruppe Wedemark; Tauschring; Lernpaten; Arbeitskreis zur Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung; Verein Grüne Stunde e.V.; Reparatur Café; S*E*K*T – Initiativgruppe seniorengerechtes Wohnen; Freie Selbsthilfegruppe Bissendorf; Kinderschutzbund; Selbsthilfegruppe Kaufsucht und SAZ Scherenbostel.
- Präventionsrat
-
- Arbeitsgruppe Interkulturelle Treff (IKT)
- Arbeitsgruppe Drogen- und Suchtprävention
- Arbeitsgruppe Gesundheitsprävention
- Arbeitsgruppe Gewalt- und Kriminalprävention
- Behindertenbeirat
- Seniorenbeirat
- Runder Tisch Flüchtlinge / IKT
- WiGe – Treff der Witwen und Geschiedenen
- Effektvoll – Freiwillig anders!
- Netzwerk Star T/K ins Leben
- Selbsthilfegruppen
- Freie Selbsthilfegruppe Bissendorf
- Selbsthilfegruppe Kaufsucht – Wege aus der Sucht
- Deutsche Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. – Selbsthilfegruppe Wedemark
- Freie Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige in der Wedemark
- Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Demenzkranken
- LEONA e.V. – Verein für Eltern chromosomal geschädigter e.V.
- Diabetes Selbsthilfegruppe Wedemark
- "NEW BORN SOULS" Selbsthilfegruppe für alkohol- und drogenabhängige Motorradfahrer/innen
- BEST-Beratungsstelle für Alkohol- und Medikamentenabhängige in der Wedemark e.V.
- Arbeitskreis zur Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung
Jede Person oder Gruppe, die sich der Freiwilligenagentur Wedemark anschließen möchte, ist herzlich willkommen und kann sich zwecks Teilnahme oder Aufnahme gern bei Daniel Diedrich melden.
Kontakt:
Freiwilligenagentur Wedemark
Daniel Diedrich
Rathaus, Zimmer 1.08
Fritz-Sennheiser-Platz 1
30900 Wedemark
Tel: 05130/581-206
Email: Daniel.Diedrich@Wedemark.de