Freie Plätze in Kursen der VHS, die in Isernhagen stattfinden
In einigen Kursen, die in nächster Zeit in der Gemeinde Isernhagen stattfinden, stehen freie Plätze zur Anmeldung Verfügung, beispielsweise in:
Die Dorn-Methode – Selbsthilfe bei blockierten Wirbeln
Die Dorn-Methode ist eine manuelle Therapie, die bei verschobenen Gelenken und Wirbeln angewandt wird. Der Therapeut versucht, mit sanftem Hinein- und Zurückschieben der verschobenen Wirbel die entstandene Blockade zu lösen. Ebenso können mit der Methode Fehlstellungen der Gelenke korrigiert werden.
In diesem Kurs erfahren sie eine kurze theoretische Einführung, u.a. mittels eines Films, über die Wirkungsweise der Dorn-Methode. Des Weiteren lernen Sie Selbsthilfeübungen für die eigene Anwendung kennen, die gemeinsam praktisch durchgeführt werden. Das Material ist im Kurspreis enthalten.
Teilnehmer/innen mit akuten Rückenerkrankungen müssen vor Kursbeginn unbedingt ihren Arzt befragen.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Handtuch mit.
Kursleitung: Linda Manzel
Samstag, 16.01.2016, 10:00 – 13:00 Uhr
Isernhagen, VHS-Gebäude, Seminarraum 2/Bewegungsraum
Preis: 22,00 Euro, Kursnummer H 302 812
Sieh´s mal anders! – Durch Perspektivwechsel zur Erleichterung
Oft erleben wir Situationen, die uns schwer zu schaffen machen. Dann werden wir von schmerzhaften Gedanken gequält und wissen oft keinen Ausweg. Wir haben das Gefühl hilflos und ausgeliefert zu sein. Doch eine geändert Betrachtungsweise ermöglicht uns wieder einen Hoffnungsschimmer zu haben, Lösungen zu entdecken und erleichtert auf die Geschehnisse zu schauen. Dieser Workshop zeigt andere Blickwinkel auf, die helfen wieder in die eigene Kraft zu kommen. Damit Sie erleichtert durchatmen können.
Kursleitung: Heike M. Baghbani
Mittwoch, 20.01.2016, 18:30 – 21:30 Uhr
Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 1
15,00 Euro, Kursnummer H 107 062
Verbindung von Qigong mit der traditionellen gesunden Küche Chinas
In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in Qigong (theoretisch und praktisch) und kochen anschließend jeweils gesunde traditionelle chinesischen Gerichte. Durch verschiedene Bewegungstechniken soll eine Reinigung von Körper und Geist stattfinden unterstützt durch eine gezielte Ernährungsberatung, in der Sie nicht nur tolle chinesische Rezepte kochen sondern auch Kenntnisse erhalten, wann und welche Nahrungsmittel für Körper und Geist wichtig sind.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, ein scharfes Messer und Gefäße für Kostproben mit. Die Lebensmittelkosten in Höhe von insgesamt 16 Euro sind im Preis inbegriffen.
Kursleitung: Xin Schubert
Samstag, 23.01.2016 und Sonntag,24.01.2016, jeweils 09:00 – 21:30 Uhr
Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche
Preis: 70,00 Euro, Kursnummer H 307 292
Fisch 2
Heute wird es mal wieder maritim in der Schulküche, mit neuen Rezepten. Fisch als Aufstrich, in der Suppe, im Salat oder als Hauptgericht. Ich freue mich auf Alle denen es letztes Mal geschmeckt hat.
Melden Sie Allergien, und Nahrungsunverträglichkeiten bitte an. Kochanfänger bitte zu erkennen geben!!
Bitte bringen Sie eine Schürze, sowie 2 Geschirrhandtücher und Boxen für eventuelle Reste mit. Die Lebensmittel- und Kopierkosten in Höhe von 18 Euro sind im Preis enthalten.
Kursleitung: Barbara Meiser
Montag, 25.01.2016, 18:00 – 21:45 Uhr
Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche
Preis: 44,00 Euro, Kursnummer H 307 142
Landschaften in Acryl –
Ein Wochenendseminar für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Landschaftsmotive sind ungeheuer vielfältig und verlieren daher nie ihren Reiz.
Sie sind für Anfänger/innen eine gute Möglichkeit, in die Besonderheiten der Acrylmalerei einzusteigen. So erlaubt beispielsweise die Darstellung von Himmel-, Meer- und Strand eine farbliche Gestaltung mit einfachen Mitteln und eine großzügige Behandlung von Flächen. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen und ihre Fähigkeiten verbessern, u. a. in der Raumdarstellung durch Linear-, Farb- und Luftperspektive oder in der gezielten Wiedergabe des Lichts, die einer Landschaft erst ihre besondere Atmosphäre verleiht.
Mitzubringen sind Acrylfarben, Leinwand, Borstenpinsel, Bleistift, Wassergläser und Küchenpapier.
Kursleitung: Petra Matthaei
Freitag, 22.01.2016, 18:30 – 21:30 Uhr und
Samstag, 23.01.2016, 10:00 – 18:00 Uhr
Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2
Preis: 47,00 Euro, Kursnummer H 205 512
Telefonische Kurs-Anmeldung unter 0511/2208222 (Altwarmbüchen) oder 05132/5000-0 (Lehrte), per Fax unter 05132/5000-33 oder im Internet unter www.vhs-ostkreis-hannover.de.
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Volkshochschule, Hannoversche Str. 23, Altwarmbüchen: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: von 9:00 bis 12:00 Uhr