Lehrte

Lehrter Realschüler besuchten Berufsorientierung am Klinikum Region Hannover

[LEHRTE]

Auch in diesem Jahr fand an der Realschule Lehrte wieder – im Rahmen der Kooperation mit dem Klinikum Region Hannover (KRH) im Profilkurs Gesundheit und Soziales – der zweimalige Besuch des Ausbildungszentrums des KRH in der Schützenallee in Hannover statt.

In vier Stationen nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Anatomiequizz und dem Blutdruckmessen teil. Ganz besonders war in diesem Jahr eine Erkundungsstation aus dem Fachgebiet der Pädiatrie. Hier ging es um die Pflege und die Ernährung von Neugeborenen.

Die Station zum Thema Hygiene war so konzipiert, dass auch alltagsrelevante Kompetenzen vermittelt wurden. Insbesondere auf die Infektionswege des Corona-Virus wurden eingegangen sowie die richtige Desinfektion der Hände, die unter einer Blaulichtlampe überprüft werden konnten. Viel Freude bereitete auch das Anprobieren der Schutzkleidung aus dem Krankenhaus, wie sie aktuell für die Pflege der Patienten und Patientinnen verwendet.

Am Ende gab es für alle Teilnehmer ein Zertifikat. Die Schülerinnen und Schüler zogen aus durchweg positives Fazit: "Besonders gut gefallen haben mir die Einblicke in die Säuglingspflege", so Joshua Preyer aus der Klasse 10c. Dorela Pllana (10d) erkannte: "Im Krankenhaus zu arbeiten ist ganz anders, als ich dachte. Man muss sich ja auch echt viel um die Psyche der Patienten kümmern und hat ganz viel mit ihnen zu tun, etwa Gespräche führen."

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"