Öffentliche Anwohnerversammlung zur Unterbringung von Flüchtlingen in Lehrte

Die Zahl der Menschen, die ihre Heimat wegen Verfolgung, Not und Krieg verlassen haben und in Deutschland Schutz suchen, steigt weiter. Für Lehrte sind mit Stand 31. Dezember 2015 insgesamt rund 820 Asylbewerber und Flüchtlinge erfasst, von denen über 470 in städtischen und angemieteten Wohneinheiten untergebracht sind. Darüber hinaus wurden in der Zwischenzeit die ersten Gemeinschaftsunterkünfte auf dem ehemaligen Stadtwerkegelände und in der Nordstraße in Betrieb genommen.
Die neue Aufnahmeverpflichtung für das erste Quartal 2016 weist eine deutliche Steigerung der Flüchtlingszahlen aus. Bis Ende März muss die Stadt Lehrte weitere 405 Menschen aufnehmen, eine gesicherte Prognose für die Zeit ab April 2016 gibt es nicht.
Auf Grund der vorstehend geschilderten Entwicklung ist die Stadt Lehrte dringend darauf angewiesen, kurzfristig größere Einheiten für die Unterbringung von Flüchtlingen in Betrieb zu nehmen. Zu diesem Zweck wird eine derzeit leer stehende und für die Unterbringung von Flüchtlingen gut geeignete Gewerbeimmobilie in der Everner Straße 45 (ehemals Kamps Brot u. Backwaren GmbH) baulich hergerichtet.
Die Anwohnerinnen und Anwohner, die in der unmittelbaren Umgebung der Immobilie wohnen beziehungsweise Ihre Betriebsstätte haben, wurden zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung über das beabsichtigte Vorhaben eingeladen. Diese findet am Montag, 8. Februar 2016, 19.00 Uhr, in der Städtischen Galerie, Alte Schlosserei 1, statt.