Die fachgerechte Entsorgung von Leiterplatten
Leiterplatten, auch Platinen genannt, sind in nahezu jedem elektronischen Gerät vorhanden und damit sowohl im Privathaushalt als auch in Unternehmen präsent. Obwohl Schutzlacke die Lebensdauer von Leiterplatten erheblich verlängern, kann es aufgrund von Belastungen wie Schwingungen oder Vibrationen sowie Umweltbedingungen wie Luftfeuchtigkeiten zu einem ungeplanten Austausch von Leiterplatten kommen. Dann wird es wichtig, diese fachgerecht zu entsorgen oder weiterzuverarbeiten.
Warum sollten Leiterplatten fachgerecht entsorgt werden?
Wenn es um das Recycling von elektronischen Geräten und Bauteilen geht, sind Leiterplatten besonders wertvoll, denn sie verfügen über einen hohen Kupferanteil. Neben anderen Edelmetallen kann auch Zinn bei Recycling-Verfahren von Leiterplatten zurückgewonnen werden. Es lohnt sich daher nicht nur aus Umweltschutzgründen, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht und hilft, der Verschwendung von Ressourcen vorzubeugen.
Leiterplatten schützen, damit sie länger haltbar sind
Ein wichtiger Punkt ist auch die Vorsorge und der Schutz der Leiterplatten, damit ein Austausch erst gar nicht oder erst nach längerer Zeit nötig ist. Schutzlacke verlängern die Lebensdauer von Leiterplatten erheblich und schonen sie vor nachlassender Leistung durch äußere Umstände.
Müssen sie dennoch entsorgt werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten der fachgerechten Entsorgung von Leiterplatten:
1. Wertstoffhof
Elektroschrott kann in Wertstoffhofen abgeben werden. Diese öffentlich-rechtlichen Einrichtungen, die auch Recyclinghof genannt werden, ermöglichen die umweltfreundliche Entsorgung von Handys, Fernbedienungen, Bügeleisen, Waschmaschinen, Fernsehern und vielen anderen Geräten.
2. Rücknahme vom Händler
Viele Elektrohändler sind in Deutschland verpflichtet, gebrauchte Elektrogeräte und zurückzunehmen, um sie zu entsorgen. Händler einer bestimmten Größe nehmen kleine Elektrogeräte wie Smartphones und Toaster in der Regel unentgeltlich zurück und größere Geräte bei Neukauf eines vergleichbaren Produkts, selbst wenn sie in einem anderen Geschäft erworben wurden. Diese Regelung soll im 1. Juli 2022 erweitert werden. Es kann sich lohnen, sich vorher genaue Informationen beim Händler zu holen.
3. Verkaufen
Alte Leiterplatten bieten außerdem die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Es gibt viele Ankaufstellen, die Platinen annehmen und dafür bezahlen. Dabei sollte jedoch stets eine gewissenhafte Recherche erfolgen, um die Abgabe der Leiterplatten an einen unseriösen Anbieter, der die Materialien nicht umweltgerecht verwertet, zu vermeiden.
4. Zum Basteln verwenden
Platinen können auch für Bastel- bzw. Upcycling-Projekte verwendet werden, z. B. für Ohrringe oder Wanduhren. Durch ihre Komponenten und interessanten Strukturen können sie kreativ eingesetzt werden und auch andere zum Basteln mit Platinen anspornen.
Für Elektrogeräte ist eine fachgerechte Entsorgung wichtig, um die Umwelt zu schonen, und auch Leiterplatten sollten richtig entsorgt werden. Unabhängig von der Methode sollte eine gründliche Recherche über den Abnehmer erfolgen, um sicherzugehen, dass die Leiterplatten auch wirklich angenommen werden bzw. ordentlich recyclt werden. Auch über die regionalen Regeln sollten sich ggf. informiert werden. So stellt man nicht nur sicher, sich an die Vorschriften zu halten, sondern unterstützt außerdem einen möglichst reibungslosen und effektiven Vorgang beim Recycling und trägt damit seinen Teil zum Umweltschutz bei.