Region Hannover

Zum Valentinstag: Kostenlose Untersuchungen auf sexuell übertragbare Krankheiten

[REGION]

Liebe, aber sicher: Anlässlich des Valentinstags bietet die Region Hannover kostenlose und anonyme Untersuchungen auf sexuell übertragbare Krankheiten (STI) wie Syphilis, Hepatitis, Gonorrhoe (Tripper), Chlamydien oder HIV an. Die besondere Präventionsaktion findet von Dienstag, 10. Februar, bis Donnerstag, 12. Februar, in der Beratungsstelle für AIDS und sexuell übertragbare Krankheiten des Fachbereichs Gesundheit in der Gutenbergstraße 15 in Laatzen statt. Neben der Untersuchung beraten und informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die genannten Infektionen..

Nicht immer machen sich sexuell übertragbare Infektionen bemerkbar. Insbesondere eine Infektion mit Chlamydien verläuft häufig ohne Symptome. Sie kann jedoch ernsthafte Probleme wie Unfruchtbarkeit zur Folge haben, falls sie nicht behandelt wird“, sagt Marlene Graf, Leiterin des Teams Prävention und Gesundheitsförderung im Fachbereich Gesundheit. „Auch im Hinblick auf HIV ist eine Untersuchung auf andere sexuell übertragbare Infektionen wichtig, da Infektionen wie Gonorrhoe oder Syphilis das Risiko erhöhen, sich mit HIV anzustecken.“ In einem ausführlichen Beratungsgespräch gibt es daher vor der Untersuchung Informationen zu Übertragungswegen und Schutzmöglichkeiten.

Die Valentinstags-Aktion richtet sich an alle sexuell aktiven Menschen, die ein Risiko, wie zum Beispiel durch ungeschützten Sex oder wechselnden Sexpartnern, eingegangen sind und dieses für sich klären möchten. Vor allem junge Erwachsene sind eingeladen, sich anzumelden.

Bei der Untersuchung wird das Blut auf HIV, Syphilis sowie auf Hepatitis A-B-C (mit Überprüfung des Impfschutzes) getestet. Außerdem wird ein Abstrich aus dem Genitalbereich auf Chlamydien, Gonorrhoe und HPV (Humanes Papilloma Virus) untersucht. Etwa nach zwei Wochen liegen die Ergebnisse vor und werden in einem weiteren Beratungsgespräch erörtert.

Wie in den vergangenen Jahren auch können sich rund 60 Personen zur Untersuchung anmelden. Unterstützt wird die Aktion vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) in Hannover, das die Proben im Auftrag der AIDS-Beratungsstelle analysiert.

Anmeldung und Terminvereinbarung sind ab sofort unter Telefon (0511) 616-43148 möglich.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"