Uetze

Diakonin Karin Lawrenz wechselt in den Ruhestand

[UETZE]

Nach mehr als 28 Jahren Dienst in der ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze und im ev.-luth. Kirchenkreis Burgdorf wird Diakonin Karin Lawrenz in einem Gottesdienst am Sonntag, 19. Juni 2022, um 10.30 Uhr in der St.-Johannes-der-Täufer-Kirche, Kirchstraße 7 in Uetze, in den Ruhestand verabschiedet und durch Superintendentin Sabine Preuschoff von ihren Aufgaben entpflichtet. Dazu laden die Kirchengemeinde und der Kirchenkreis ein. Im Anschluss besteht bei einem Empfang vor der Kirche die Möglichkeit, sich von Karin Lawrenz persönlich zu verabschieden.

Karin Lawrenz hat die Kirchengemeinde Uetze in vielfältiger Weise geprägt. Sie war in der Arbeit mit Frauen und Familien sowie der Besuchsdienstarbeit aktiv, ebenso bei Kinderfreizeiten, später auch in der Konfirmandenarbeit. Zuletzt entwickelte und begleitete die Dedenhausenerin diakonische Projekte, leitete die Kinderkirchen und Kinderbibeltage in Uetze und Katensen. Außerdem organisierte sie zielgruppenorientierte Veranstaltungen und Gottesdienste.

Im Kirchenkreis war Karin Lawrenz neben anderem Beauftragte für die Arbeit mit Frauen, Diakoniebeauftragte, Vorsitzende des Diakonieausschusses und damit auch federführend bei den Gottesdiensten zur jährlichen Woche der Diakonie aktiv. Ihre besonderen Vorlieben galten kreativen Elemente in Gottesdiensten und Veranstaltungen. Intensiv engagiert hat sie sich für sozial Benachteiligte und geflüchtete Familien in der politischen Gemeinde Uetze.

Im Ruhestand will sich Karin Lawrenz noch mehr als Ratsfrau für die Gemeinde Uetze (Grüne) einsetzen sowie bei der Moderatorin der Zukunftswerkstatt Dedenhausen und als Helferin für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer.

"Der Kirchenvorstand ist dankbar für die lange Zeit, in der Karin Lawrenz das Leben in der Gemeinde begleitet und mit geprägt hat, Veränderungen mit gestaltet und beherzt Projekte initiiert hat, wenn es für die Menschen zum Leben not-wendig wurde oder sie einfach bereichert hat", sagt die Kirchenvorstandsvorsitzende Heidrun Kück-Witzig.

Superintendentin Sabine Preuschoff sagt: "Ich bin Karin Lawrenz sehr dankbar für ihren umfänglichen Einsatz, ihre Ideen und Initiativen, ihre Liebe zum Menschen und ihren Gestaltungswillen in Kirche und Gesellschaft. Ich habe sie erlebt als eine engagierte Mitarbeiterin, die sich – wenn erforderlich – hartnäckig und verlässlich für die Sache und unermüdlich für eine Öffnung der kirchlichen Arbeit über die bereits von gemeindlicher Arbeit angesprochenen Milieus hinaus einsetzt. Wir brauchen in unserer Kirche dringend solche Menschen, die die Kompetenz und das Interesse haben, den Sozialraum, in dem Kirche agiert, derart wahrzunehmen und zu gestalten."

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"