Burgdorf

Ulrich Karos hat das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen

[BURGDORF]

Bundespräsident Joachim Gauck hat auf Vorschlag geneigter Freunde und Wegbegleiter Ulrich Karos bereits zu dessen 72. Geburtstag, am 29. September 2015, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

In einer Feierstunde im Ratssaal des Burgdorfer Schlosses konnte am heutigen Freitag, 19. Februar, Regionspräsident Hauke Jagau diese Ehrung vollziehen und Ulrich Karos im Beisein seiner Frau, seiner drei erwachsenen Kinder und sechs Enkel, sowie eines umfangreichen Gästekreises den kurz "Verdienstkreuz" genannte Orden nebst den zugehörigen Insignien übergeben. Eine vom Bundespräsidenten mitgelieferte Anleitung zur Tragweise des Ordens leistet Heike Jagau dabei gute Dienste als Ulrich Karos den Orden ansteckte und Ordensnadel und Urkunde übergab.

Seit 1964 ist der Ordensträger nun in der Turn- und Sportvereinigung Burgdorf e. V. (TSV Burgdorf) ehrenamtlich aktiv. Seinerzeit übernahm Ulrich Karos die Aufgaben des Pressewartes, die er bis zu seiner Wahl zum Vorsitzenden im Jahr 1983 wahrgenommen hatte. 1971 hat er zudem die Leitung der Leichtathletikabteilung übernommen und übt diese nach wie vor aus.

Den Vereinsvorsitz hat Ulrich Karos nach 34 Jahren im April 2015 abgegeben. Mit seinem Ausscheiden aus dem Amt wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Ein Titel den der Verein unter dem Vorsitz von jetzt Dr. Peter Kehl extra zu ehren von Ulrich Karos geschaffen hat.

Eines seiner besonderen Verdienste in der TSV Burgdorf ist die positive Entwicklung der Handballabteilung vom Amateursport zum Spitzenhandball. 2005 stiegen die Handballer in die 2. Bundesliga und 2009 sogar in die Handball-Bundesliga auf. Für den Sprung in die Bundesliga wurde 2005 eine GmbH gegründet und als "Die Recken" TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH benannt. Ab 2009 hatte Herr Karos dort die ehrenamtliche Geschäftsführung inne, bis 2011 ein hauptamtlicher Geschäftsführer bestellt wurde.

Aufgrund seines langjährigen außerordentlichen Engagements auch im Bereich der Nachwuchsarbeit sind die männlichen Jugend-Handballmannschaften der TSV Burgdorf in allen Altersklassen seit Jahren so erfolgreich, dass sie in den jeweils höchstmöglichen Ligen spielen. Seit der Einführung des "Jugendzertifikates der Handball-Bundesliga für herausragende Nachwuchsarbeit" im Jahr 2007 ist die TSV Burgdorf jedes Jahr für seine vorbildliche Nachwuchsarbeit ausgezeichnet worden.

Wesentlich trug somit Ulrich Karos zur Entwicklung des TSV zu einem Verein bei mit heute gut 3.000 Mitgliedern, einem Jahresbudget von über 700.000 Euro, sowie 12 Sparten und Sonderkursen.

Im Rahmen des Vereinsvorsitzes war Herr Karos 2004 an der Gründung des Stadtmarketing Burgdorf e. V. (SMB) beteiligt. Ziel des Vereins ist, die Stadt Burgdorf zu einem attraktiven und lebendigen Mittelzentrum zum Wohnen, Arbeiten und Einkaufen in der Region Hannover zu machen. Von Beginn an ist Herr Karos Mitglied des erweiterten Vereinsvorstandes und vertritt dort die örtlichen Sportvereine. Seitdem übt er auch die Leitung des SMB-Arbeitskreises "Sport, Kultur und Soziales" aus.

Zusätzlich zu seinem sportlichen Engagement hat sich Herr Karos viele Jahre lang im gewerkschaftlichen Bereich eingesetzt. Seit 1965 ist er Mitglied der Deutschen Steuer-Gewerkschaft e. V. (DSTG) und hat von 1986 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2008 den Vorsitz des DSTG-Ortsverbandes Burgdorf ausgeübt. Bei seinem Dienstherrn, dem Finanzamt Burgdorf, hat Herr Karos von 1983 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2008 das Amt des Personalratsvorsitzenden wahrgenommen.

In seiner Rede führte Hauke Jagau zu dieser Auszeichnung weiter aus und bezeichnete diesen Orden als besondere Anerkennung der Gesellschaft für die mit den aufgeführten Leistungen von Ulrich Karos verbundene Bedeutung an Lebensqualität, die er mit seinem langjährigen ehrenamtlichen Wirken geschaffen hat. Weitere inhaltliche Details zu dem nachhaltigen Schaffen von Ulrich Karos ließ Heike Jagau aus, um nachfolgende Laudatoren nicht in Wiederholungsverlegenheit zu bringen, ließ es sich aber nicht nehmen das Schaffensergebnis "Die Recken" für Burgdorf und die Region Hannover besonders hervorzuheben. Den für Ulrich Karos vorgesehenen Blumenstrauß übergab Heike Jagau dann allerdings mit dem Hinweis "hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine erschöpfte Frau" an Frau Karos.

Bürgermeister Alfred Baxmann, langjähriger Freund Ulrich Karos, konnte seine bereits im letzten Jahr zur Ernennung von Ulrich Karos als Ehrenmitglied des TSV Burgdorf begonnene und zur Verleihung der Bürgermedaille 2015 (der AltkreisBlitz berichtete), fortgesetzte Laudatio an diesem Tag mit Details ergänzen aus dem langjährigen Wirken von Ulrich Karos und mit neuen Anekdoten und Erinnerungen über die Leistungen und Befähigungen von Ulrich Karos ausführen.

Gelegenheiten, bei denen es wohl auch zu äußerst angenehmen und genussvollen Zusammentreffen zwischen Laudator und Geehrtem "durchaus bei einem gepflegtem Gerstensaft" kam, deutete Alfred Baxmann bereits an früherer Stelle an. So konnte er heute Ulrich Karos auch noch den Zugang zu den "trible A" (Ausdauer, Ausgeglichenheit, Alkoholverträglichkeit) testieren.

"Dass Ulrich Karos mit diesen besonderen Kompetenzen als Organisationstalent, Motivator, durchaus auch als Mediator und wohl auch mit der für diese Aufgaben notwendigen Frustrationstoleranz für diese Ehrung empfohlen wurde" konnte Alfred Baxmann anschließend feststellen "ließe nur den Schluss zu, dass Ulrich Karos wohl viele Freunde und somit denn nichts falsch gemacht habe".

Seiner Dankesrede an "Schuldigen", die zu dieser Ehrung beigetragen haben, stellte Ulrich Karos seinen besonderen Dank an seine Frau und seine mittlerweile erwachsenen Kindern voran. Er nahm sich zwar mehr Zeit "wie es den Geehrten bei der Oscar-Verleihung zusteht" für seine weiteren Ausführungen, sein Zeichen an das Team des von ihm georderten PartyService Gramann zur "1. Getränke Notversorgung" der Anwesenden ließ aber nicht lange auf sich warten. Mit einem großzügigen Buffet für seine Gäste setzte Ulrich Karos seinen Dank für diesen Tag fort.

Diese somit über Jahrzehnte geleistete ehrenamtliche Arbeit fand mit der Verleihung des Verdienstkreuzes zum wiederholten Mal ihre gebührende Würdigung und Anerkennung eines Burgdorfer Bürgers, nachdem im vorletzten Jahr bereits Dieter Lüddecke, als ehrenamtlicher Vorstand der Lebenshilfe Burgdorf, und im vergangenen Jahr Karl Ludwig Schrader, Vorsitzender des VVV Burgdorf (der AltkreisBlitz berichtete), ebenfalls mit diesem Orden ausgezeichnet wurden.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"