Uetzer Feuerwehren werden ab sofort von 26 neuen Einsatzkräften unterstützt
Die Feuerwehren der Gemeinde Uetze freuen sich über 26 neue Einsatzkräfte für die neun Ortsfeuerwehren. Am gestrigen Sonnabend, 27. November 2022, fand in und am Feuerwehrhaus in Dollbergen die Prüfung der angehenden Feuerwehrkräfte statt. Alle bestanden ihre Prüfung und dürfen nun ab sofort in ihren Ortsfeuerwehren bei Einsätzen mithelfen..
In rund viereinhalb Wochen fand der 1. Teil der Truppmannausbildung im Feuerwehrhaus in Dollbergen statt. Der 1. Teil dieser Ausbildung gibt den angehenden Feuerwehrkräften des Basiswissen mit, welches sie für den Einsatz benötigen. Dazu gehören zunächst einmal theoretische Unterrichte wie die Rechtskunde oder Klassen von Brandstoffen und wie man sie löscht, aber auch viele praktische Ausbildungsinhalte. Hier vor allem der Löschangriff aber auch das Aufstellen von Leitern und das Aufstellen von Beleuchtungsmitteln. Rund 70 Stunden investierten die Teilnehmer in die Ausbildung, darunter auch ein achtstündiger Erste-Hilfe-Kurs.
Rund 10 Ausbilder führten die Ausbildungsinhalte unter der Leitung von Jörn Ernst durch. Jeweils dreimal die Woche, dienstags, donnerstags und sonntags stand der Ausbildungsdienst auf dem Plan.
Besonders stolz sind die Feuerwehren, dass von den 26 Teilnehmern 16 sogenannte Quereinsteiger waren. Sie hatten im Gegensatz zu den anderen 10, die aus den Jugendfeuerwehren kamen, zuvor noch keinen Kontakt zur Feuerwehr und starteten zum Teil auch erst in einem höheren Alter bei der Feuerwehr. So war der älteste Teilnehmer 56 Jahre alt. Zu den 26 Uetzer Feuerwehrmitgliedern kamen zudem noch ein Teilnehmer der Werkfeuerwehr der Avista Oil sowie ein Teilnehmer der Ortsfeuerwehr Hämelerwald. Ein Teilnehmer der Stadtfeuerwehr Sehnde legte gestern zudem noch die Prüfung ab.
Nach dem theoretischen Test mussten die Ausbildungsteilnehmer am gestrigen Sonnabend unter den Augen der Prüfer aus Burgdorf, Lehrte und Sehnde dann beweisen, dass sie die Ausbildungsinhalte auch verinnerlicht haben. Nach der erfolgreichen Prüfung steht nun für die Teilnehmer der 2. Teil der Truppmannausbildung auf dem Plan. Diese wird in den kommenden zwei Jahren innerhalb der Ortsfeuerwehren vorgenommen. Beim 2. Teil wird das Wissen aus dem 1. Teil verfestigt und weitere Ausbildungsinhalte erlernt.
Zeitgleich fand am gestrigen Sonnabend auch die Prüfung der Einsatzkräfte statt, die den 2. Teil der Truppmannausbildung absolviert hatten. 12 Einsatzkräfte legten diese Prüfung ebenfalls erfolgreich ab.
Schlossen erfolgreich den 1. Teil der Truppmannausbildung ab:
Freiwillige Feuerwehr Altmerdingsen
Johanna Ida Fricke
Leon Schikorra
Leni Zamzow
Freiwillige Feuerwehr Dedenhausen
Achim Bertram
Freiwillige Feuerwehr Dollbergen
Holger Haubold
Andreas Ibsch
Nils Kaufmann
Marc Strohschein
Freiwillige Feuerwehr Eltze
Eva Baumgart
Tom Schlüter
Bela Viereck
Marian Wiedenroth
Freiwillige Feuerwehr Hänigsen
David Schmidt
Marc-Vincent Willumeit
Freiwillige Feuerwehr Katensen
Mirko Schulz
Freiwillige Feuerwehr Obershagen
Tim Beerbom
Jacquline Brech
Söhnke Lahmann
Norbert Söhring
Freiwillige Feuerwehr Schwüblingsen
Lennart Buchholz
Johann Dralle
Anna-Lena Schönhöft
Sebastian Wilke
Freiwillige Feuerwehr Uetze
Finja Behr
Maarten Behr
Nina Lüders
Werkfeuerwehr Avista Oil
Maik Bauermeister
Freiwillige Feuerwehr Hämelerwald
Nils Kröger
Freiwillige Feuerwehr Bolzum
Alexander Käfer