Burgdorf

15 und 25 Jahre alt: Nachwuchsabteilungen der Ortsfeuerwehr Heeßel feiern doppeltes Jubiläum

25 Jahre Jugendfeuerwehr und 15 Jahre Kinderfeuerwehr Heeßel: Die beiden Nachwuchsabteilungen begingen am gestrigen Sonnabend, 23. September 2023, ihre Jubiläumsgeburtstage. Die Betreuer hatten dafür extra ein großes Programm auf die Beine gestellt. In den kommenden Wochen wird mit Ausflügen weiter gefeiert.

Eigentlich wollten die beiden Nachwuchsabteilungen befreundete Feuerwehren zu einer Rallye durch den Ort einladen. Doch aufgrund von Terminkollisionen sagten nur wenige zu, so dass die Veranstaltung am gestrigen Sonnabend ein wenig abgeändert wurde. So trafen sich rund 25 Kinder und Jugendliche am Morgen zum Kürbisschnitzen. Nachdem jeder einen Kürbis von der Kartoffelscheue Lübbe abgeholt hatte, ging es an das Schnitzen. Viele gruselige Kunstwerke wurden geschaffen, so dass zur Mittagszeit der Hunger rief. Genügend Pizza für alle wurde in der Küche des Feuerwehrhauses gefertigt. Nach sechs Blechen Pizza und einem anschließenden Eis waren alle satt, so dass das Spaßprogramm mit Spielen am Nachmittag weitergehen konnte.

Burgdorfs Bürgermeister Armin Pollehn hatten die beiden Jubiläums-Geburtstage in Heeßel nicht vergessen und überbrachte die Glückwünsche von Rat und Verwaltung an die beiden Nachwuchsabteilungen sowie die Betreuer.

Zehn Betreuer sorgen für interessante Dienste für die 23 Kinder in der Kinderfeuerwehr und sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehr. In den kommenden Jahren wird die Jugendfeuerwehr durch neun Übertritte wieder gestärkt.

Wie wertvoll die beiden Nachwuchsabteilungen sind, kann der Chronik der Ortsfeuerwehr entnommen werden, denn zwei Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr vor 25 Jahren stechen besonders hervor: Ortsbrandmeister Reinhard Nicks und sein Stellvertreter, Marc-Robert Krey, waren Mitglieder der ersten Stunde und stehen heute an der Spitze der Ortsfeuerwehr.

Jugendfeuerwehrwartin Claudia Nicks und Kinderfeuerwehrwartin Katharina Engelke waren am Ende des Tages zufrieden mit der etwas kleineren Geburtstagsfeier. Doch schon kommende Woche geht es weiter: Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr fahren in den Heidepark. Eine Woche später geht die Kinderfeuerwehr auf einen Tagesausflug: Das Ziel ist das Rastiland. Beide Ausflüge werden finanziert durch den Förderverein der Ortsfeuerwehr.

Die Veranstaltungen zu den Jubiläen, die Aktiven hatten im August zudem den 100. Geburtstag der Ortsfeuerwehr gefeiert, sind danach beendet. Doch ein Highlight steht in Heeßel noch auf dem Programm: Am 4. November lädt der Förderverein der Ortsfeuerwehr zum Laternenumzug ein, der traditionell von vielen Besuchern begleitet wird.

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr treffen sich, außer in den Ferien, wöchentlich am Sonnabend von 9:30 bis 11:30 Uhr im Feuerwehrhaus. Die Kinderfeuerwehr kommt alle zwei Wochen am Sonnabend von 14:00 bis 15:30 Uhr zusammen. Weitere Informationen sind unter www.heessel.de zu finden.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"