„ZEICHEN SETZEN!“: DRK startet neue Kampagne
30 Liter Kaffee in 90 Minuten hat das Rote Kreuz Lehrte am gestrigen Montagmorgen ausgeschenkt. "Wir wollen uns damit anlässlich des diesjährigen Weltrotkreuztages für die umfangreiche Unterstützung unserer Arbeit bedanken", sagt der Lehrter Rotkreuz-Vorsitzende Achim Rüter. Unter dem Motto "DRK – kein kalter Kaffee" wurde der Gratis-Kaffee im Bahnhofstunnel ausgeschenkt. "Und wir wollen noch mehr Menschen für die Arbeit des Roten Kreuzes gewinnen – ob als Mitglied, Helfer oder Spender."
Mit eben diesem Ziel startet das Rote Kreuz zeitgleich die neue Kampagne "ZEICHEN SETZEN!" Sie soll Einzigartigkeit und Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes verdeutlichen und für Engagement im Roten Kreuz werben. Vielfalt wurde schon bei dieser Aktion gezeigt, die Helfer kamen aus vier verschiedenen Ländern. Gabi Bolte, Leiterin des Blutspendeteams hatte morgens um kurz nach 5 Uhr begonnen den Kaffee vorzubereiten. Und nach der Aktion gab es für alle Mitmachenden ein leckeres Frühstück im Rotkreuz-Zentrum.
Das DRK in Lehrte
Mit seinen rund 720 Mitgliedern und 120 Ehrenamtlichen allein in Lehrte leistet das DRK wertvolle Dienste für Hilfebedürftige. Ob in der Flüchtlingshilfe, im Katastrophenschutz oder im Rettungsdienst, in der Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Roten Kreuz in Salaj, für senioren, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie im Blutspendedienst – überall nimmt das Deutsche Rote Kreuz gesellschaftlich wichtige und notwendige Aufgaben wahr.
Hintergrund zum Weltrotkreuztag
Am 8. Mai 1828 wurde Rotkreuz-Begründer Henry Dunant geboren. Auf seine Initiative begann vor 153 Jahren die Geschichte der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, zu der inzwischen weltweit 190 nationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften gehören. Dunants Geburtstag wird alljährlich international als Weltrotkreuztag begangen.
Wer Zeit und Lust hat das Rotkreuz-Team zu unterstützen ist herzlich willkommen. Einfach in der Geschäftsstelle des Roten Kreuzes (Dienstag 9.30 bis 11.30 Uhr) unter Telefon 05132/3311 melden oder eine kurze Email an Info@ov-lehrte.drk.de senden.