Welche Fremdsprachen sollte man in Hannover können?
In Hannover sprechen Einheimische Deutsch, meist mit Dialekt, aber Deutsch. Doch nicht jeder ist hier geboren und manchmal kommen auch Touris zu Besuch, die keine deutsche Sprache beherrschen. Dann kommt die Verständigung per Fremdsprache zum Tragen. Aber in welcher Fremdsprache eigentlich? Schauen wir uns doch mal an, mit welcher Sprache man in Hannover ganz gut weiterkommt und sich mit anderen verständigen kann.
Mit Englisch kommt man in Hannover gut durch
Englisch ist und bleibt die universelle Sprache, und das gilt auch für Hannover. Ob im Restaurant, Hotel oder bei Sehenswürdigkeiten – mit Englisch findet man fast überall Gehör. Besonders in der Innenstadt, wo Touristen und Geschäftsreisende unterwegs sind, sprechen viele Hannoveraner Englisch.
Auch in der jungen Generation ist Englisch weit verbreitet, dank Schule, Social Media und internationalen Medien. Wenn du also Englisch beherrschst, kannst du dich in Hannover problemlos verständigen, sei es beim Fragen nach dem Weg oder beim Bestellen eines leckeren Stücks Torte im Café. Selbst im Internet werden viele Dinge extra auf englisch angeboten, vom Online-Casino bis zum Bestellmenü, wenn du eine Pizza ordern willst.
Besonders im Geschäftsbereich ist Englisch ein Muss. Hannover ist durch die Hannover Messe ein internationaler Knotenpunkt, und hier trifft sich die Welt. Wer Englisch spricht, hat in diesen Kreisen einen klaren Vorteil.
Türkisch wird vielerorts in Hannover gesprochen
Hannover hat eine große türkischstämmige Community, und Türkisch gehört zu den am häufigsten gesprochenen Sprachen der Stadt. Besonders in Stadtteilen wie Linden oder Hainholz und bei den Nachbarn in Burgwedel hört man die Sprache oft auf der Straße, in Geschäften oder Restaurants.
Wer Türkisch spricht oder versteht, hat in Hannover viele Vorteile – sei es beim Einkaufen in türkischen Supermärkten, beim Bestellen von Köfte in einem der zahlreichen Imbisse oder beim Austausch mit Einheimischen. Türkisch ist nicht nur eine praktische, sondern auch eine kulturell bereichernde Sprache in Hannover.
Auch in der Gastronomie ist Türkisch von Vorteil. Von Dönerläden bis hin zu gehobenen Restaurants mit türkischer Küche – hier ist die Sprache ein Pluspunkt, sei es, um Gerichte besser zu verstehen oder einfach, um ins Gespräch zu kommen.
Mit Arabisch kommt man in Hannover oft weiter
Arabisch ist ebenfalls eine Sprache, die in Hannover weit verbreitet ist. Viele Menschen mit arabischen Wurzeln leben hier, und die Sprache ist in Stadtteilen wie Vahrenwald oder Linden präsent. Ob in internationalen Lebensmittelläden, in Restaurants oder bei sozialen Einrichtungen – Arabisch ist in vielen Bereichen von Vorteil.
Auch für Geflüchtete aus arabischsprachigen Ländern ist Hannover ein wichtiger Anlaufpunkt, weshalb die Sprache in der Stadt eine große Rolle spielt. Wer Arabisch spricht oder zumindest Grundkenntnisse hat, kann in Hannover auf eine breite Sprachgemeinschaft treffen und sich problemlos verständigen.
Auf Ukrainisch kann man sich verständigen
Seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine hat die ukrainische Gemeinschaft in Hannover stark zugenommen. Viele Geflüchtete haben in der Stadt eine neue Heimat gefunden, und die Sprache ist in sozialen Einrichtungen, Schulen und auch auf der Straße häufiger zu hören.
Ukrainischkenntnisse können dir in Hannover helfen, sei es, um Kontakte zu knüpfen oder Geflüchteten Unterstützung anzubieten. Auch wenn du die Sprache nicht perfekt beherrschst, wirst du merken, dass ein paar Worte oft einen großen Unterschied machen können.
Darüber hinaus zeigt die wachsende ukrainische Community in Hannover, wie lebendig und vielfältig die Stadt ist. Veranstaltungen, Kulturangebote und Netzwerke schaffen Austausch und Miteinander – und die Sprache ist der Schlüssel dazu.
Weitere Fremdsprachen, die in Hannover nützlich sind
Neben den Hauptsprachen Englisch, Türkisch, Arabisch und Ukrainisch gibt es noch weitere Fremdsprachen, die in Hannover nützlich sein können. Spanisch ist eine davon. Als eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt hilft Spanisch nicht nur bei der Verständigung mit Touristen, sondern auch bei internationalen Veranstaltungen oder in der Gastronomie, die oft von spanischsprachigen Mitarbeitenden geprägt ist.
Auch Französisch kann in der Region Hannover von Vorteil sein. Die Städtepartnerschaft mit Rouen in Frankreich zeigt, wie eng Hannover mit der französischen Kultur verbunden ist. Ob bei kulturellen Veranstaltungen, in Restaurants oder beim Austausch mit französischen Geschäftsreisenden – Französischkenntnisse sind ein Bonus.
Polnisch ist eine weitere Sprache, die in Hannover häufig gesprochen wird. Durch die enge Verbindung zwischen Deutschland und Polen ist die polnische Community in Hannover stark vertreten, und Polnisch kann dir helfen, Brücken zu bauen und neue Kontakte zu knüpfen.
Russisch ist ebenfalls eine nützliche Sprache, da es von vielen Menschen mit osteuropäischen Wurzeln gesprochen wird. Ob in Geschäften, auf kulturellen Veranstaltungen oder einfach im Alltag – ein paar russische Sätze können dir Türen öffnen und dir helfen, die Vielfalt Hannovers noch besser zu erleben.
Hannover: Mehr als nur Deutsch
Es ist klar, dass Deutsch die Hauptsprache in Hannover bleibt, doch die Vielfalt der gesprochenen Sprachen macht die Stadt besonders. Ob Englisch, Türkisch, Arabisch oder Ukrainisch – jede Sprache erzählt eine Geschichte und trägt zur kulturellen Vielfalt bei.
Auch wenn du keine dieser Sprachen perfekt beherrschst, zeigen schon ein paar Worte oder Sätze, dass du offen für Kommunikation bist. Hannover ist eine Stadt, die davon lebt, dass Menschen aus aller Welt hier zusammenkommen.