Wedemark

Hiroshima – Stadt, Land, Katastrophe, Lebensfreude

[WEDEMARK]

Am Freitag, 27. Februar, entführt Uwe Kinzel in einem Diavortrag nach Japan. Ab 20.00 Uhr schildert er seine Eindrücke und Erlebnisse von einer Reise nach Hiroshima..

Eine Stadt lebt mit dem Schatten der Atombombe. Hiroshima aber ist mehr, eine quirlige und moderne Metropole mit über 1 Million Einwohnern in fast subtropischem Ambiente. Uwe Kinzel besucht in seinem Vortrag die "weiträumige Insel", was Hiroshima auf Deutsch heißt. Er erkundet auf seine Weise die Stadt, ihre Umgebung und die Geschichte der Region. Dabei zeigt sich, dass Japan, dieses schmale und gebirgige Land mitten im Ozean, mehr als nur einmal Schauplatz von katastrophalen Ereignissen gewesen ist. So wird unter anderem ein, von einem Vulkanausbruch verschütteter Wald aufgesucht.

Japan hat sich im Verlauf seiner Geschichte teilweise vom Rest der Welt isoliert. Dies führte einerseits zu einer stark statischen, feudal-militärisch geprägten, aber auch – quasi als Gegenpol – an Feinheiten der Künste interessierten Gesellschaft. Samurai, Burgen, Landschaftsgärten und alte Kaufmannsstädte prägen das Bild. Dies alles aber auch immer wieder in Kombination mit modernster Technik, wie gewaltigen Hängebrücken, die sich von Insel zu Insel schwingen und den futuristisch anmutenden „Shinkansen“-Hochgeschwindigkeitszügen.

Japan und die Provinz Hiroshima sind ebenso ein Paradies für Feinschmecker und an kulinarischen Abenteuern interessierten Besuchern. Genießen Sie nicht alltägliche Gaumenfreuden und begeben sich dann auf die Suche nach verschiedenen Formen der Spiritualität. Etwa der herrlich in einem ansteigenden Tal gelegene buddhistische „Mitaki“-Tempel oder die heilige shintoistische Insel „Miyajima“. Hier steigt vor dem „Itsukushima“-Schrein das weltbekannte rote „Torij“ (Tor) aus dem Wasser und Pagoden schweben über dem herbstlichen Wald.

Ein Vortrag über Hiroshima darf natürlich den 6. August 1945 nicht außer Acht lassen. Zusammen mit 2 Überlebenden macht sich Uwe Kinzel auf, den Spuren des ersten Atombombenabwurfes zu folgen und die Auswirkungen auf Stadt, Menschen und deren Psyche zu untersuchen. Neben Bekannterem wird er auch, selbst bei Japanern nahezu unbekannte Stätten aufsuchen, um einen Eindruck dieses an sich unbeschreiblichen Ereignisses zu bekommen.

Aber das Hiroshima von heute ist nicht tot sondern hat sich seinen Platz in der Welt gesucht. Vielleicht sollte man mit einem Glas „Sake“ (Reiswein), der in hervorragender Qualität in der Nähe gebrannt wird, auf die Zukunft anstoßen …

Ein Dia-Vortrag mit Live-Kommentar über ein wohl einmaliges Reiseziel auf unserem Planeten!

Eintritt VVK 7 Euro/AK 8,50 Euro. Eintrittskarten sind im Vorverkauf unter www.proticket.de, telefonisch über die pro Ticket-Hotline (0231-9172290) und bei Vorverkaufsstellen des ProTicket Systems (laporte, Kaufhof) erhältlich. Außerdem bei den bekannten Vorverkaufsstellen Foyer im Rathaus, Bücher am Markt und Buchhandlung von Hirschheydt in Mellendorf und im Ticket Shop Am Eisstadion.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"