Johannes Kirchberg singt und spielt Borchert: Meine Seele ist noch unterwegs
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2024/12/Kirchberg-Meine-Seele-Plakatmotiv.jpg)
Mit einem literarisch-musikalischen Programm startet das KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstraße 68 in Isernhagen, am Freitag, 24. Juni 2016, um 20 Uhr in den KulturSommer Isernhagen 2016. Die vierte Auflage des Kulturprogramms speziell für die "kulturarme" Sommerzeit für alle Daheimgebliebenen konzipiert präsentiert das KulturKaffee ein wöchentliches Highlite mit Tiefenwirkung. Der Kultursommer 2016 beginn mit Chansons von Wolfgang Borchert – vertont und vorgetragen von Johannes Kirchberg. Kirchberg vertont Borcherts Verse wie klassische Chansons. Dennoch klingen seine Gedanken aktueller und lebendiger denn je.
Verliebt ins Leben, in die Liebe, in die Elbe, schrieb Wolfgang Borchert einige der anrührendsten Gedichte über das Meer, die Sehnsucht, seine Heimatstadt Hamburg. Wolfgang Borchert war nach dem Zweiten Weltkrieg einer der bekanntesten Autoren. Heute droht die Lyrik des Dichters, der nur 26 Jahre alt wurde, in Vergessenheit zu geraten.Der Wahlhamburger und Kabarettist Johannes Kirchberg entdeckt diese Gedichte für sich und verleiht ihnen durch seine Musik einen ganz besonderen Klang. Die an das klassische Chanson angelehnten Interpretationen Kirchbergs, zusammen mit Auszügen aus Briefen und Erzählungen, zeigen Borchert in diesem sparsamen und intensiven Bühnenprogramm als einen Suchenden, vom Krieg gezeichneten und dennoch humorvollen Menschen. Mit Charme, Leichtigkeit und Liebe zum Detail erzählt Kirchberg von Borcherts Verhältnis zur Musik, zu seinen Eltern und seinen Liebeleien. Borchert als Mahner und Stimme der deutschen Nachkriegsliteratur kommt ebenso zu Wort, wie Borchert als genauer Beobachter des scheinbar Banalen. Wolfgang Borchert, distanzloser Verfasser zeitloser Lyrik, bekommt durch Johannes Kirchberg eine Stimme. Sein Programm "Meine Seele ist noch unterwegs" ist eine Verbeugung vor dem Dichter.
Johannes Kirchberg ist – zum Glück – nicht Skispringer geworden. Denn was sind 21 Meter (der persönliche Rekord des 1973 geborenen Leipzigers mit intensiver Voigtland Erfahrung) gegenüber der Fülle an Chansons und Liedern, die seinem Publikum zu guten Freunden geworden sind?! Seit 1999 tourt Kirchberg durch Deutschland. Gastspiele führten den Chansonnier bis nach Litauen und Frankreich.
Als "Musiker für Träumer, Genießer und ewig Verliebte" empfiehlt die Leipziger Volkszeitung Kirchbergs CD "Wieder zum Meer" (2000). Er besingt Liebe und Leben genauso selbstverständlich wie Radfahrer und die "neue deutsche Jugend".
2003 wurde Kirchberg mit dem "Nachwuchsförderpreis für junge Songpoeten" der Hanns-Seidel-Stiftung ausgezeichnet und gewann 2009 den "Troubadour" – den 1. Preis des Stuttgarter Chanson und Liedwettbewerbs.
Seit 2006 wohnt der Kabarett-Chansonnier in Hamburg. Kirchberg erhielt Einladungen zum Bardentreffen nach Nürnberg, zur Kabarett-Regatta nach Putbus und spielte in der Saison 2011/12 Kabarettbundesliga.
Die Kirchberg-Reichel-Produktion "Ich dagegen bin dafür" feierte im Januar 2012 in Leipzig Premiere. Aktuell unterwegs (Premiere Februar 2015) ist er, abgesehen von den drei literarischen Produktionen, mit dem Kabarett Abend "Wie früher. Nur besser". Ein Klavier-Kabarett-Abend der unpolitischen Extraklasse.
Der Eintritt kostet 15 Euro. Einlass ist ab 18.30 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
Weitere Höhepunkte des KulturSommer Isernhagen 2016:
Sonnabend 02. Juli 2016: BREL!
Eine Hommage an Jacques Brel
Philippe Huguet (Gesang) Christian Maurer (Piano)
Freitag 08. Juli 2016: Oliver Jäger "Geschichten in Tönen und Texten"
Musik zwischen Folkore und Klassik mit spanischer Gitarre und Bandoneon
Sonnabend 16. Juli 2016: Blues & Boogie Feuerwerk
Henning Pertiet (Hamburg, Piano)
Dani Gugolz (Zürich, Bass & Vocals)
Peter Miller’ Müller (Wien, Drums)
Freitag 22. Juli 2016: "UNERHÖRT"
Kabarett mit schlechter Laune und Akkordeon Frank Grischek (acc./voc.)
Freitag 29. Juli 2016: GODEWIND
Das südlichste Konzert auf der Sommertour 2016
Voranmeldungen und Reservierungen ab sofort unter den Rufnummern 05139/9789050 und 0172 434 10 92 sowie unter info@rautenkranz-kultur.de möglich.