Inklusions-Kino im Bürgerhaus
Der Arbeitskreis Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung lädt am Freitag, 19. August 2016, um 19 Uhr im Bürgerhaus Bissendorf, Am Markt 1, in der Wedemark in Kooperation mit dem mobilen Kino Niedersachsen zu einem Inklusions-Abend. In dem bewegenden Film, von und mit Till Schweiger, entführt ein Mädchen ihren an Alzheimer erkrankten Opa auf eine Reise nach Venedig.
Bei der Beerdigung seiner geliebten Ehefrau hält der pensionierte Tierarzt Amandus (Dieter Hallervorden) eine etwas wunderliche Grabesrede. Sein Sohn Niko (Til Schweiger) macht sich an diesem Punkt noch wenig Sorgen und schiebt die Verwirrtheit seines Vaters auf die besonderen Umstände der traurigen Veranstaltung. Doch der junge Herr irrt, denn sein Vater leidet an Alzheimer und fühlt bald nur noch "Honig im Kopf", wie er seine Demenzerkrankung selbst zu beschreiben pflegt.
Bald ist es unmöglich, Amandus allein zu lassen und so zieht der immer noch verschmitzt-vergnügte alte Mann zu seinem Sohn und dessen Frau Sarah (Jeanette Hain), was besonders der gestressten Dame wenig in den Kram passt. Einzig Enkeltochter Tilda (Emma Schweiger) freut sich sehr, endlich ihren geliebten Großvater um sich zu haben. Doch nachdem Amandus immer öfters für Chaos sorgt und sich und seine Familie vermehrt in Gefahr bringt, sehen Niko und Sarah keine andere Möglichkeit, als Amandus in ein Heim zu geben.
Für die aufgeweckte Tilda bricht eine Welt zusammen, doch das mutige Mädchen beschließt, sich dieser Entscheidung nicht zu beugen und entführt ihren Opa kurzerhand auf eine abenteuerliche Reise nach Venedig. In der italienischen Wasser-Stadt hat Amandus vor Jahren seine Frau kennengelernt und seine Enkeltochter möchte ihn noch einmal an den magischen Ort bringen, von dem der alte Mann am liebsten erzählt. Doch eine Reisegruppe von einem elfjährigen Mädchen und seinem an Demenz erkrankten Großvater ist natürlich nicht gerade ein Garant für einen reibungslosen Verlauf und so müssen sich die beiden vielen Problemen und Hürden stellen, bis sie an ihrem Ziel ankommen. Und natürlich sind ihnen bald auch Niko und Sarah auf den Fersen…
Der Eintritt kostet 5 Euro.