Das war knapp: Am gestrigen Mittwoch, 3. Juli 2024, kam es zu einem Feuer auf dem Dach der BBS Burgdorf (Handelslehranstalt) in der Straße Vor dem Celler Tor. Ein aufmerksamer Nachbar rief die Feuerwehr, die schnell anrückte und ein Ausbreiten verhinderte..
Am Ende steht ein mehrere Quadratmeter großer Bereich, der gebrannt hatte, berichtete Burgdorfs Ortsbrandmeister und Einsatzleiter Florian Bethmann. Dass es nicht dazu kam, dass die gesamte Schule ein Opfer der Flammen wurde, ist vor allem zwei Umständen zu verdanken: der schnellen Alarmierung und dem ebenso schnellen Eingreifen der Feuerwehrkräfte.
Um 20:35 Uhr wurden die Brandbekämpfer der Freiwilligen Feuerwehr Burgdorf zur Handelslehranstalt in der Straße Vor dem Celler Tor gerufen. "Rauch aus dem Dach" hieß es in der Alarmierung. "Ein aufmerksamer Nachbar hatte den Notruf 112 gewählt, als er Rauch aus dem Dach der Schule kommen sah", erklärt der Ortsbrandmeister. "Das ist leider nicht immer so, dass Anwohner dies sofort melden. Manche ignorieren es auch schlichtweg", weiß er aus Erfahrung. Die im Gebäude installierte Brandmeldeanlage, die auch mit einer Bandansage vor der Gefahr warnte, reagierte erst nach dem Eintreffen der Brandbekämpfer auf die Rauchentwicklung.
Die Alarmierung erreichte die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte zudem zu einem optimalen Zeitpunkt: Mittwochabends steht bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgdorf der Ausbildungsdienst auf dem Programm. Dieser wurde sofort abgebrochen und die Einsatzstelle angefahren. "Wir waren sehr schnell vor Ort", so Bethmann. Durch ein am Gebäude befindliches Gerüst konnten die Feuerwehrkräfte das Dach schnell erreichen. Dort konnte der Einsatzleiter an zwei Stellen Rauch aus dem Dach aufsteigen sehen, zudem war Flammenschein erkennbar.
"Aufgrund dieser Situation wurden die Ortsfeuerwehren aus Weferlingsen und Otze nachalarmiert", so Florian Bethmann. Denn: "Das kann zügig gehen, dass sich das Feuer durch das Dach ausbreitet und man diesem dann hinterherläuft." Auch die Drehleiter wurde für einen Löschangriff in Stellung gebracht.
Auf dem Dach wurde anschließend die Dachhaut geöffnet und mit zwei C-Strahlrohren zügig abgelöscht. Abschließend wurde der Brandort mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Ein Ausbreiten und somit ein größerer Schaden konnte gerade noch rechtzeitig verhindert werden.
Um 21:55 Uhr konnte die Einsatzstelle dem ebenfalls alarmierten Hausmeister übergeben werden. Rund 40 Minuten später war nach dem Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft der Einsatz für die Ortsfeuerwehr Burgdorf beendet.
Warum es zu dem Feuer kam und wie groß der Sachschaden ist, ist derzeit nicht bekannt. Die Polizei hat hierzu ihre Ermittlungen aufgenommen. Nicht unwahrscheinlich ist, dass Arbeiten auf dem Dach, die derzeit in den Schulferien vorgenommen werden, zu dem Feuer geführt haben könnten.
Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Burgdorf, Otze und Weferlingsen mit zusammen 13 Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften, der Rettungsdienst und die Polizei. Die Sorgenser Straße war während des Einsatzes voll gesperrt.